Rasentechnologie heute
Die Golfplatzwartungsbranche hat die Technologie weder gescheut noch vollständig angenommen. Auf unseren Reisen bemerken wir Bodenfeuchtigkeit in Nutzfahrzeugen, Büros und Wartungseinrichtungen. Computer, die Bewässerungsdaten in Echtzeit liefern, sind ein alltäglicher Anblick, insbesondere im trockenen Westen und im unberechenbaren Südosten. In Pausenräumen begegnen uns digitale Jobbörsen. Industrieunternehmen suchen nach Erstanwendern für batteriebetriebene Handgeräte und Mäher. Einige von Ihnen haben Ihre Vorgesetzten davon überzeugt, ein GPS-gesteuertes Sprühgerät zu kaufen. Fast jeder von Ihnen nutzt mehrere Apps, um das Wetter zu verfolgen.
Die Rasentechnologie verbessert das Erlebnis für Millionen von Golfspielern und sorgt für eine effizientere Wartung im Zeitalter des intensiven Spiels und des hohen Arbeitsaufwands. In Teilen der Branche herrscht jedoch nach wie vor eine verhaltene Haltung gegenüber der Technologie.
Tausende erfolgreicher Rasenprofis nutzen ausschließlich ihre Sinne, um den Feuchtigkeitsgehalt und den Krankheitsdruck zu bestimmen. Ein Superintendent sagte uns kürzlich, er könne „riechen, was der Rasen braucht“. Am Tag dieses Besuchs roch die Anlage so angenehm wie geräuchertes Bruststück.
In vielen Posteingängen brodeln immer noch Nachrichten, da ein großer Teil der Branche die Erwartungen erfüllt oder übertrifft, ohne regelmäßig elektronische Kommunikation zu nutzen. Glücklicherweise werden Nachrichten und Produktinformationen immer noch über monatliche gedruckte Zeitschriften und jährliche Kataloge verbreitet. E-Mail und soziale Medien sind auch im Jahr 2023 nicht jedermanns Sache.
Auf den letzten Reisen haben wir keine Kreidetafeln entdeckt, obwohl trocken abwischbare Tafeln und handgeschriebene Anweisungen die Teams immer noch jeden Morgen an die richtigen Orte bringen. Manuelle Stempeluhren stehen immer noch in der Nähe von Büro- und Ladentüren. Arbeitsstunden und Budgets werden immer noch mit Stift und Papier erfasst.
Anfang dieses Jahres haben wir Golfplätze profiliert, die keine Bewässerungscomputer zur Überwachung des Wasserverbrauchs auf Fairways benötigen – weil sie über keine Fairway-Bewässerungssysteme verfügen. Der Betrieb ohne Fairway-Bewässerungssystem macht die Bewässerung in der neuen Pflanzenschutztechnologie schwierig.
Im Vergleich zur Rasenpflegebranche befindet sich die Golfplatzpflege noch in einem frühen Stadium der Einführung von Elektromähern und handgeführten Geräten, obwohl drohende Vorschriften und gesetzliche Lärmschutzvorschriften drohen. Die Hürde? Viele Betriebsleiter sind nach wie vor skeptisch, ob elektrische Geräte die gleiche Leistung erbringen können wie gasbetriebene Geräte. Eine ähnliche Skepsis herrscht gegenüber Mährobotern. Einige aufsehenerregende Fehler im Zusammenhang mit Elektro- und Robotermähern haben das Vertrauen der Vorgesetzten geschmälert.
Zu den Gründen, warum Teile der Branche weiterhin technologieresistent bleiben, gehören:
Um unseren Lesern, Followern und Zuhörern zu helfen, sich besser mit der neuen Golfpflegetechnologie vertraut zu machen, starten wir das „2023 Golf Course Industry Turf Technology Showcase“. Die Live-Online-Videoveranstaltung beginnt am Donnerstag, 20. Juli, um 13:00 Uhr EDT. Registrieren Sie sich KOSTENLOS unter events.golfcourseindustry.com/gciturftech/. Vertreter von Industrieunternehmen werden das Referentenaufgebot bilden.
Sie können die Live-Übertragung nicht durchführen? Wir verfügen über ein technikfreundliches On-Demand-Wiedergabesystem. Die Sitzungen werden über den Fast & Firm-Newsletter geteilt und im Veranstaltungsbereich unserer Website gespeichert.
Wir sind zuversichtlich, dass sowohl Abenteurer als auch Umarmungsfreudige von der Präsentation profitieren können – und wir sind zuversichtlich, dass die in der Präsentation besprochenen Werkzeuge auf weiteren unserer Reisen zu sehen sein werden.
Guy Cipriano | Chefredakteur | [email protected]
Erfahren Sie mehr über diese Ausgabe und finden Sie die nächste Geschichte, die Sie lesen können.